Europäische Betriebssportspiele 2003 in Salzburg - SG Ruhr 1929 e.V. - Volleyball

Direkt zum Seiteninhalt

Europäische Betriebssportspiele 2003 in Salzburg

Archiv Volleyball



Ruhrgas-Sportler topfit

Ein Highlight
Ein Highlight der besonderen Art stand für die Ruhrgas-Sportler der Sparten Badminton, Tennis und Volleyball auf dem Spielplan. Sie reisten für drei Tage nach Salzburg, um sich bei den Europäischen Betriebssportspielen mit Sportlern anderer Länder zu messen. Insgesamt waren 5.600 Teilnehmer aus 19 Nationen in 20 Sportarten mit dabei. Bei Temperaturen von ca. 30 Grad im Schatten wurde den Sportlern ein hohes Maß an Konzentration abverlangt. Dass die Ruhrgasianer topfit waren, beweisen die Berichte der Teams.

Volleyball
Die Volleyballer haben in Salzburg eine große Leistung gezeigt. Gegen den amtierenden deutschen Meister und zwei Meisterteams aus Lettland und Litauen hatten sie jedoch keine Chance.

Insgesamt 607 Volleyballer aus 14 Nationen haben bei den Europäischen Betriebssportspielen um Punkte gekämpft. Damit war Volleyball in Salzburg die am zweitmeisten vertretene Sportart. Umso höher ist zu bewerten, dass das Team der Sportgemeinschaft Ruhrgas am Ende einen hervorragenden siebten Platz in der Mixed-Wertung inne hatte. Nach der Vorrunde belegte das Team ungeschlagen und ohne Satzverlust den ersten Platz in seiner Gruppe. „Hier ist besonders das letzte Vorrundenspiel zu erwähnen. Unsere Mannschaft konnte im zweiten Satz einen Sieben-Punkte-Rückstand gegen ein Top-Team aus Litauen mit großem Kampfgeist aufholen und diesen Satz letztendlich gewinnen“ sagt Spartenleiter Dieter Filzen nicht ohne Stolz. Ein Tabellenerster hat es allerdings nicht immer leicht. In der Endrunde sorgte das Los dafür, dass die Ruhrgasianer unter anderem gegen den amtierenden deutschen Meister sowie zwei Meisterteams aus Lettland und Litauen antreten mussten. Dieter Filzen, der diese Teams schon in der Vorrunde hatte spielen sehen, ahnte Böses. „Als sich die Finalrunde gen Ende neigte war klar, heute war kein Blumentopf mehr zu gewinnen“.

Den letzten Akt des Euro-Festivals 2003 haben alle Ruhrgas-Sportler gemeinsam genossen. Ganz nach olympischer Manier hieß es am Abend „Abschied der Nationen“ mit einem großen Feuerwerk zum Ausklang. Alle freuen sich jetzt auf die nächsten Spiele 2005 in Frankreich. Vielleicht sind dann ja noch andere Sparten mit dabei.


Zurück zum Seiteninhalt