2011 Odenwaldtour - SG Ruhr 1929 e.V. - Radsport

Direkt zum Seiteninhalt

2011 Odenwaldtour

Archiv Radsport

Tourenradler auf dem 3-Länder-Hopping im Odenwald

In diesem Jahr führte die traditionelle Himmelfahrtstour eine Gruppe Radler auf einen Rundkurs von 225 km durch den Odenwald. Gestreift wurden die Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg und Bayern.

Die Tour führte am ersten Tag von Michelstadt entlang der Mümling und dem Neckar durch landschaftlich sehr abwechslungsreiche Regionen über Erbach, Hirschhorn und Eberbach bergauf und bergab bis Mosbach. Überrascht und gleichzeitig stolz waren wir bei unserer Ankunft, dass wir 90 km und fast 1000 m Höhenmeter geradelt waren. Am nächsten Morgen ging es zunächst gemächlich bergauf und bei Bilderbuchwetter genossen wir die weite Sicht. Wie zur Belohnung für unsere gestrigen Anstiege erreichten wir eine wunderschöne Waldabfahrt, die uns über Amorbach nach Miltenberg an den Main führte. Abends suchten wir in Klingenberg, wo unsere zweite Tourübernachtung gebucht war, eine Häckerwirtschaft auf, in der wir ausgiebig einheimische Weine testen konnten und bayrische Schmankerln verspeisten.

Am dritten Tag ging es über Obernburg und Bad König nach Michelstadt zurück, wo wir nachmittags an einer außergewöhnlich ausgiebigen Stadtführung teilnahmen.
Es war die Beste und interessanteste Führung, die wir je hatten.

Bei einem Willkommensdrink im über 500-jährigen Rathaus mit Äppelwoi wunderten sich weder Bewohner noch Gäste, dass die Glocke zur gewohnten Uhrzeit läutete (s. Bild)

Ohne Umwege ging es dann zum Weltmeister Bernd Siefert. Hier wurde uns Schritt für Schritt gezeigt, wie Tortenkreationen, Tartes mit Früchten oder Schokolade und Dessertkompositionen entstehen, wie warm es auch einem Weltmeister dem Erstellen von kleinen Kunstwerken wie Zuckerschwänen für Torten, die u.a. an die Königshäuser geliefert werden, wird.

Bernd Siefert sah uns wohl an, dass uns das Wasser im Mund zusammenlief und so wurden wir mit hervorragend schmeckenden Kostenproben von Pralinen und Panettone nach echt italienischem Rezept verwöhnt.
Ein Genuss!


Vorbei an wunderschönen Fachwerkbauten wurden wir zur Fleischerei Weyrauch geführt, wo wir Pfälzer Saumagen, hausgemachte Maultaschen, ganz hervorragende Apfelblutwurst, scharfe Musketen und selbst kreierte Wurst- und Käsespezialitäten verkosteten.

Dass es noch eine Steigerung im Herzen des Odenwaldes geben könnte, hielten wir jetzt für ausgeschlossen. Doch die Inhaberin des mehr als 300 Jahre alten Gasthauses „Drei Hasen“ überraschte uns. In der historischen Museums-Stubb wurden wir an einen mit wertvollem alten Porzellan gedeckten Tisch geführt und ein fantastisches Wildschweingulasch mit Klößen und dem dazu eigens ausgewählten Rotwein wurde uns serviert. Das war absolute Spitze !

Zum Ausklang ließen wir uns an diesem lauen Sommerabend bei bester Laune in einem Brauhaus, das der bekannten Schauspielerin Jessica Schwarz gehört und von der Familie geführt wird, nieder.

Fazit: Die Tour war wunderschön und nach Michelstadt müssen unbedingt noch einmal.

Zurück zum Seiteninhalt